Dix und die Gegenwart
30. SEPTEMBER 2023 –
25. FEBRUAR 2024
Die Deichtorhallen Hamburg sind ein Museum in Hamburg. Das Museum zeigt vom 30. September 2023 bis zum 25. Februar 2024 eine große Ausstellung mit Bildern von Otto Dix.
Otto Dix war ein berühmter deutscher Maler.
Er lebte von 1891 bis 1969.
Zum Beispiel in Berlin und Dresden.
In Dresden hat er als Kunst-Professor gearbeitet.
Otto Dix` Bilder haben Bedeutung bis heute. Zum ersten Mal werden Bilder von Otto Dix aus einer bestimmten Zeit gezeigt.
Von 1933 bis 1945 waren die National-Sozialisten in Deutschland an der Regierung.
Das war die Partei von Adolf Hitler.
In dieser Zeit wurden die Bilder von Otto Dix verboten.
Sie durften nicht mehr ausgestellt werden.
Otto Dix hat in der Zeit vor 1933 Bilder mit ganz anderen Motiven gemalt.
Diese Bilder waren oft frech und haben viele Politiker gestört.
Ein Motiv ist das, was auf dem Bild ist.
Ein Gegenstand oder eine Person.
Ab 1933 veränderte Otto Dix die Inhalte seiner Bilder.
Er hat in dieser Zeit Landschaften, Porträts und christliche Motive gemalt.
Die Ausstellung in den Deichtorhallen stellt den Maler Otto Dix und sein Werk aus dieser Zeit vor.
Auf sehr viele Künstler auf der ganzen Welt hat Otto Dix immer noch großen Einfluss.
Häufig sehen wir an ihren Bildern, dass er ihr Vorbild ist.
Sie erschaffen auch andere Kunstwerke.
Aber oft ist etwas von der Mal-Technik Otto Dix` zu sehen.
Kuratorin der Ausstellung ist Frau Dr. Ina Jessen. Kurator oder Kuratorin ist ein Beruf.
Kurator kommt von dem lateinischen Wort curare: d.h. sich sorgen, um etwas kümmern, etwas pflegen.
Kuratoren arbeiten an verschiedenen Orten.
Oft arbeiten Sie in Museen und suchen die Bilder aus.
Zum Beispiel die Ausstellung: „Otto Dix und die Gegenwart“.